harte Säure

harte Säure
hạr|te Säu|re: im HSAB-Konzept übliche Sammelbez. für Elektronenpaar-Akzeptoren mit kleinem Ionenradius, geringer Polarisierbarkeit u. großer Elektronegativität, z. B. H+, Na+, Mg2+, R—C+=O, BF3, SO3. – Ggs.: harte Base, weiche Säure.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • harte Base — hạr|te Ba|se: im ↑ HSAB Konzept übliche Sammelbez. für Elektronenpaar Donatoren geringer Polarisierbarkeit u. großer Elektronegativität, z. B. HO‒, F‒, RO‒, H2O, NH3. – Ggs.: harte Säure, weiche Base …   Universal-Lexikon

  • Säure-Base-Konzepte — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure-Base-Definitionen — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Härte (Wasser) — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure-Peeling — Peeling (engl. to peel, „schälen, pellen“) oder Schälkur ist eine kosmetische oder dermatologische Behandlung, bei der oberflächliche Schichten der Haut flächig entfernt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Arten 1.1 Mechanisches Peeling 1.2 Chemisches… …   Deutsch Wikipedia

  • weiche Säure — wei|che Säu|re: im ↑ HSAB Konzept übliche Sammelbez. für Elektronenpaar Akzeptoren mit kleiner Ladung, großem Ionenradius u. großer Polarisierbarkeit, z. B. Ag+, Cu+, R2Cl, BH3, I2. – Ggs.: harte Säure bzw. weiche Base …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Härte — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Grad deutscher Härte — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Permanente Härte — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis-Säure-Base-Konzept — Das Lewis Säure Base Konzept ist die Definition von Säuren und Basen, die unabhängig von Protonen ist und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gilbert Newton Lewis eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Lewis Säuren 2 Lewis Basen 3 Anwendungen des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”